Für welchen Bereich sind LED-Spots in der Küche sinnvoll?
LED-Spots sind flexible Leuchtmittel, die gezielt bestimmte Bereiche in Ihrer Küche ausleuchten. Aus einer dunklen Ecke wird so im Handumdrehen ein gut beleuchteter und akzentuierter Bereich. Dank der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der LED-Spots können Sie in der Küche sowohl Deko-Highlights in Szene setzen als auch Arbeitsflächen ausleuchten und den Essbereich in eine gemütliche Stimmung versetzen. Richtig eingesetzt trennen die Spots Ihre jeweiligen Küchenbereiche voneinander oder verbinden sie miteinander und schaffen so eine großzügigere Raumwirkung bzw. eine gemütliche Atmosphäre.
Helligkeit und Lichtfarbe richtig anpassen
Nicht nur Design, Form und Größe spielen bei LED-Spots eine Rolle. Auch die richtige Helligkeit und Lichtfarbe sind wichtige Faktoren für ein harmonisches Gesamtkonzept in Ihrer Küche. Dienen die Spots als Grundbeleuchtung in Form von Einbauleuchten, sollte die Helligkeit deutlich höher sein als bei kleineren dekorativen Strahlern oder gezielten Akzentlights für Esstisch und Arbeitsbereich. Die Lichtfarbe entscheidet wiederum über die Wirkung auf eine Person. Folgende Lichtfarben können Ihnen als Orientierung für Ihre Küche dienen:
- Warmweiß: 2.700 bis 3.330 Kelvin
- Neutralweiß: zwischen 3.300 und 5.300 Kelvin
- Tageslichtweiß: alles über 5.300 Kelvin
Während ein LED-Spot mit warmweißem Licht eine eher gemütlichere Stimmung erzeugt, ist eine Beleuchtung in Neutralweiß deutlich sachlicher und wohnlicher. Tageslichtweiß wird wiederum als konzentrationsfördernd wahrgenommen. Die Farben können Sie in Ihrer Küche dementsprechend den einzelnen Bereichen zuordnen und so ein gut ausbalanciertes Lichtverhältnis erschaffen.
Welche Schutzklasse benötigen LED-Spots für die Küche?
LED-Spots sollten vor allem in Räumen, in denen sie mit Feuchtigkeit und Wasser in Berührung kommen können, eine entsprechende Schutzklasse aufweisen. Die sogenannte IP-Klasse gibt an, inwieweit der Strahler oder die Leuchte gegen Wasser geschützt ist. In der Küche benötigen Sie z.B. Lampen mit der Schutzklasse IP44. Diese Leuchten sind resistent gegenüber Feuchtigkeit in Form von Spritzwasser aus der Leitung oder beim Kochen.
LED-Spots: So wird Ihre Traumküche Wirklichkeit
Egal ob gemütliches Beisammensein mit Freunden oder der Familie oder der alltägliche Kochvorgang – die richtigen LED-Spots sorgen für die passende Beleuchtung in Ihrer Küche. Wir bieten Ihnen daher eine große Auswahl an LED-Strahlern, um Ihr persönliches Wunschkonzept umzusetzen und Ihre Lichtkonzepte zu verwirklichen.
Für welchen Bereich sind LED-Spots in der Küche sinnvoll?
LED-Spots sind flexible Leuchtmittel, die gezielt bestimmte Bereiche in Ihrer Küche ausleuchten. Aus einer dunklen Ecke...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Für welchen Bereich sind LED-Spots in der Küche sinnvoll?
LED-Spots sind flexible Leuchtmittel, die gezielt bestimmte Bereiche in Ihrer Küche ausleuchten. Aus einer dunklen Ecke wird so im Handumdrehen ein gut beleuchteter und akzentuierter Bereich. Dank der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der LED-Spots können Sie in der Küche sowohl Deko-Highlights in Szene setzen als auch Arbeitsflächen ausleuchten und den Essbereich in eine gemütliche Stimmung versetzen. Richtig eingesetzt trennen die Spots Ihre jeweiligen Küchenbereiche voneinander oder verbinden sie miteinander und schaffen so eine großzügigere Raumwirkung bzw. eine gemütliche Atmosphäre.
Helligkeit und Lichtfarbe richtig anpassen
Nicht nur Design, Form und Größe spielen bei LED-Spots eine Rolle. Auch die richtige Helligkeit und Lichtfarbe sind wichtige Faktoren für ein harmonisches Gesamtkonzept in Ihrer Küche. Dienen die Spots als Grundbeleuchtung in Form von Einbauleuchten, sollte die Helligkeit deutlich höher sein als bei kleineren dekorativen Strahlern oder gezielten Akzentlights für Esstisch und Arbeitsbereich. Die Lichtfarbe entscheidet wiederum über die Wirkung auf eine Person. Folgende Lichtfarben können Ihnen als Orientierung für Ihre Küche dienen:
- Warmweiß: 2.700 bis 3.330 Kelvin
- Neutralweiß: zwischen 3.300 und 5.300 Kelvin
- Tageslichtweiß: alles über 5.300 Kelvin
Während ein LED-Spot mit warmweißem Licht eine eher gemütlichere Stimmung erzeugt, ist eine Beleuchtung in Neutralweiß deutlich sachlicher und wohnlicher. Tageslichtweiß wird wiederum als konzentrationsfördernd wahrgenommen. Die Farben können Sie in Ihrer Küche dementsprechend den einzelnen Bereichen zuordnen und so ein gut ausbalanciertes Lichtverhältnis erschaffen.
Welche Schutzklasse benötigen LED-Spots für die Küche?
LED-Spots sollten vor allem in Räumen, in denen sie mit Feuchtigkeit und Wasser in Berührung kommen können, eine entsprechende Schutzklasse aufweisen. Die sogenannte IP-Klasse gibt an, inwieweit der Strahler oder die Leuchte gegen Wasser geschützt ist. In der Küche benötigen Sie z.B. Lampen mit der Schutzklasse IP44. Diese Leuchten sind resistent gegenüber Feuchtigkeit in Form von Spritzwasser aus der Leitung oder beim Kochen.
LED-Spots: So wird Ihre Traumküche Wirklichkeit
Egal ob gemütliches Beisammensein mit Freunden oder der Familie oder der alltägliche Kochvorgang – die richtigen LED-Spots sorgen für die passende Beleuchtung in Ihrer Küche. Wir bieten Ihnen daher eine große Auswahl an LED-Strahlern, um Ihr persönliches Wunschkonzept umzusetzen und Ihre Lichtkonzepte zu verwirklichen.