Kauf auf Rechnung mit Klarna
Beratung:  0341 56154313   (Mo.–Fr. 9-16 Uhr)
LEDs24.com - zur Startseite wechseln

LED-Tischleuchte: Hingucker für Ihr Zuhause

Die richtige LED-Tischleuchte setzt nicht nur ästhetische Akzente, sondern fördert auch die Konzentration und schont die Augen: perfekt für Homeoffice-Arbeit, bei entspannten Lesestunden auf dem Sofa oder als stilvolles Designobjekt im Wohnbereich. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die perfekte LED-Tischleuchte für Ihre Bedürfnisse zu finden, und warum die moderne Licht-Technologie die beste Wahl für Ihr Zuhause und Ihr Büro ist.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1 2 3

Varianten und Einsatzorte für die LED-Tischlampe

Kabellose LED-Tischlampen lassen sich völlig frei im Raum verteilen, ohne dass Sie sich um die Stromzufuhr mit einem störenden Kabel kümmern müssten, das verblendet oder als Stolperfalle aus dem Weg geräumt werden müsste. Dabei kann der Begriff Tisch weit gefasst werden. Vorstellbar sind verschiedenste Oberflächen, und auch die Position muss nicht fix sein. Folgende Einsatzzwecke sind möglich:

  • Nachttischleuchte
  • Schreibtischleuchte
  • Esstischleuchte
  • Leselicht auf Beistelltisch an Sessel oder Sofa
  • als Hingucker auf Regalen oder offenen Schränken
  • Stimmungslicht in Bad und Gästetoilette

Auch für den Außenbereich gibt es LED-Tischleuchten, die den Lieblingsplatz vor allem in warmen Sommernächten komplettieren. Platzieren Sie die Leuchte auf einem kleinen Beistelltisch neben Ihrem Liegestuhl und entspannen Sie. Oder nutzen Sie eine Tischleuchte auf dem Outdoor-Esstisch auf Terrasse oder Balkon beim gemeinsamen Grillen mit Freunden und Familie. Abhängig von der Leuchtkraft sorgt die kabellose Tischlampe für ausreichend Helligkeit beim Schmausen oder als Dekoleuchte für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Nachttisch beleuchten: Lese- und Nachtlicht

Im Schlafzimmer soll vor allem eine behagliche, entspannende Atmosphäre herrschen. Die perfekte LED-Tischleuchte neben dem Bett bietet daher ein warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von unter 3.000 Kelvin, das an gemütliches Kerzenlicht erinnert. Eine dimmbare Lampe ist hier fast schon ein Muss, damit Sie die Helligkeit flexibel anpassen können. Stellen Sie auf Wunsch ein sanftes Orientierungslicht in der Nacht oder ausreichende Helligkeit für die abendliche Lektüre ein.

Praktische Beleuchtung für Ihren Arbeitsplatz

Am Arbeitsplatz ist die richtige Beleuchtung entscheidend für Produktivität und Wohlbefinden. Eine gute Schreibtischlampe ist hell und leuchtet die gesamte Arbeitsfläche optimal aus, ohne zu blenden. Ideal ist hier eine Lichtfarbe im neutralweißen Bereich um 4.000 Kelvin. Schreibtischlampen mit entsprechender Leuchtkraft und Lichtfarbe erhöhen nämlich die Konzentration.

Einige LED-Tischleuchten verfügen zudem über einen flexibel verstellbaren Arm oder Kopf, sodass Sie den Lichtkegel exakt dorthin lenken können, wo Sie ihn benötigen. So wird Ihre Arbeitsleuchte zum unverzichtbaren Werkzeug für fokussiertes und augenschonendes Arbeiten.

Restaurant-Atmosphäre für den Esstisch

Der Esstisch ist ein Ort für gemeinsame Mahlzeiten, angeregte Gespräche und gesellige Spieleabende. Die richtige Beleuchtung spielt hier eine entscheidende Rolle. Eine LED-Tischleuchte für den Esstisch sollte ein warmweißes, einladendes Licht spenden. Mit einer dimmbaren Tischleuchte schaffen Sie in jeder Situation die richtige Stimmung: helles, klares Licht beim alltäglichen Familienessen oder bei Bedarf auch ein sanfter Schein aus dem Lampenschirm für ein romantisches Dinner zu zweit.

Neben der klassischen Pendelleuchte, die über dem Tisch hängt, setzen sich zunehmend stilvolle, kabellose LED-Tischleuchten direkt auf der Tafel durch. Sie schaffen eine intime, restaurantähnliche Atmosphäre, die an französische Bistros oder stimmungsvolle Italiener erinnern. Die Tischleuchte ist zudem flexibel platzierbar, da kein störendes Kabel benötigt wird. Sie kann auch andere Lampen stilistisch ergänzen und als Spot Wirkung erzielen.

Outdoor-Leuchten für Garten, Terrasse oder Balkon

Um auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten nicht auf stimmungsvolles Licht verzichten zu müssen, sind spezielle Outdoor-LED-Tischlampen die perfekte Lösung. Diese Leuchten sind speziell für den Einsatz im Freien konzipiert und aus robusten, wetterfesten Materialien gefertigt. Entscheidend ist hierbei die IP-Schutzart, die angibt, wie gut die LED-Tischleuchte gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser geschützt ist.

Für den Außenbereich ist eine Schutzart von IP54 und höher empfehlenswert – der Standard stellt sicher, dass die Tischleuchte zuverlässig vor Spritz- also Regenwasser geschützt ist.

Dank integriertem Akku ist eine solche kabellose Tischleuchte flexibel einsetzbar. Dank dem LED-Leuchtmittel verbrauchen die Tischleuchten wenig Strom und sind bei Bedarf in kurzer Zeit aufgeladen.

Praktisch ist auch die Solar-Variante. Diese kommt ganz ohne weitere Stromzufuhr aus und lädt sich durch die Sonneneinstrahlung tagsüber auf. Sobald es dämmert, ist sie dann auch betriebsbereit.

Sonderform: Klemmlampe

LED-Tischleuchten mit Klemmfunktion sind äußerst flexible und platzsparende Lichtquellen, die sich durch eine Klemme an Tischplatten, Regalen oder Bettkanten befestigen lassen. Sie sparen sich damit Dreck und Aufwand bei der Montage.

Da eine einfache Kante genügt, die weniger stark ist als die Klemme, bleibt auf dem Nachttisch beispielsweise Platz zum Ablegen von Büchern, der Brille oder anderem. Klemmlampen eignen sich hervorragend als Spot zum Lesen oder zur gezielten Arbeitsplatzbeleuchtung.

LED-Technologie: energieeffizient und starke Leuchtkraft

Die Entscheidung für eine LED-Tischleuchte ist eine Investition in Komfort und Qualität. Die moderne LED-Technik bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln. An erster Stelle stehen die enorme Energieeffizienz und Langlebigkeit. Die Leuchtmittel verbrauchen bis zu 90 % weniger Strom als klassische Glühbirnen und haben eine beeindruckende Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Tischleuchten werden im Vergleich zur Hauptbeleuchtung seltener genutzt und nur bei Bedarf eingeschaltet. Gerade dann bietet das LED-Leuchtmittel den Vorteil, dass es sofort in maximaler Helligkeit scheint, im Gegensatz zu Energiesparlampen.

Gleichzeitig überzeugen sie durch eine hervorragende Lichtqualität. Sie spenden eine angenehme, flackerfreie Beleuchtung, was die Augen schont und Farben im Raum natürlich erscheinen lässt. Ein weiterer Pluspunkt ist die geringe Wärmeentwicklung. Selbst nach stundenlangem Betrieb bleibt die Leuchte handwarm, was die Handhabung besonders sicher macht. Neugierige Kinderhände verbrennen sich weder am Lampenschirm noch am Leuchtmittel der Tischleuchten die Finger.

Ist das Leuchtmittel enthalten, wenn ich eine Tischleuchte bestelle?

In den meisten Fällen ist das Leuchtmittel enthalten. Beachten Sie aber bitte, dass es auch Ausnahmen gibt. Wir weisen bei den Produkten immer darauf hin, dass Sie das Leuchtmittel zusätzlich kaufen müssen. Dort finden Sie auch unsere empfohlene Wahl für die richtige LED. Legen Sie diese dann einfach ebenfalls mit in den Einkaufswagen.

Welche Lichtfarbe sollte ich wählen?

Die goldene Regel lautet: Der Zweck bestimmt das Licht. Während für den Nachttisch Warmweiß um die 2.700 Kelvin eine Oase der Ruhe schafft und Sie auf die Nachtruhe einstimmt, ist am Arbeitsplatz eine aktivierende Beleuchtung gefragt. Hier sorgt Neutralweiß zwischen 4.000 und 5.000 Kelvin für die nötige Konzentration und beugt der Ermüdung der Augen vor.

Kaltweiße LEDs gibt es zwar. Allerdings sind diese in der Regel für den Gebrauch in Wohnräumen weniger geeignet. Diese Farbtemperatur wirkt zwar sehr kontrastreich, allerdings auch steril und kann die Augen anstrengen. Für Arbeitsbereiche, in denen Exaktheit und filigrane Handgriffe wichtig sind, käme das noch infrage. Ein Beispiel wären Hobbys wie Modellbau oder eine Heim-Werkstatt.

Der Esstisch wiederum lebt von einer einladenden und geselligen Atmosphäre, die durch ein warmweißes, farbtreues Licht zwischen 2.700 und 3.000 Kelvin perfekt unterstrichen wird. Eine bewusste Entscheidung für die passende Farbtemperatur ist somit der Schlüssel, um je nach Einsatzort für Entspannung, Produktivität oder pure Gemütlichkeit zu sorgen.

LED-Tischlampe in vielen Varianten und Formen

Bei uns finden Sie eine breite Auswahl an Designs von naturalistischen Outdoor-Lampen bis stilvollen Beistelllampen für den Wohnbereich. Die LED-Technik überzeugt dabei mit überaus hoher Langlebigkeit, Energieeffizienz und weiteren positiven Eigenschaften, wie geringer Wärmeentwicklung. Viele unserer Modelle sind zudem mit variabler Lichtfarbe auswählbar, wodurch Sie die Tischleuchte perfekt auf den Verwendungszweck zuschneiden können.

Varianten und Einsatzorte für die LED-Tischlampe Kabellose LED-Tischlampen lassen sich völlig frei im Raum verteilen, ohne dass Sie sich um die Stromzufuhr mit einem störenden Kabel kümmern... mehr erfahren »
Fenster schließen

Varianten und Einsatzorte für die LED-Tischlampe

Kabellose LED-Tischlampen lassen sich völlig frei im Raum verteilen, ohne dass Sie sich um die Stromzufuhr mit einem störenden Kabel kümmern müssten, das verblendet oder als Stolperfalle aus dem Weg geräumt werden müsste. Dabei kann der Begriff Tisch weit gefasst werden. Vorstellbar sind verschiedenste Oberflächen, und auch die Position muss nicht fix sein. Folgende Einsatzzwecke sind möglich:

  • Nachttischleuchte
  • Schreibtischleuchte
  • Esstischleuchte
  • Leselicht auf Beistelltisch an Sessel oder Sofa
  • als Hingucker auf Regalen oder offenen Schränken
  • Stimmungslicht in Bad und Gästetoilette

Auch für den Außenbereich gibt es LED-Tischleuchten, die den Lieblingsplatz vor allem in warmen Sommernächten komplettieren. Platzieren Sie die Leuchte auf einem kleinen Beistelltisch neben Ihrem Liegestuhl und entspannen Sie. Oder nutzen Sie eine Tischleuchte auf dem Outdoor-Esstisch auf Terrasse oder Balkon beim gemeinsamen Grillen mit Freunden und Familie. Abhängig von der Leuchtkraft sorgt die kabellose Tischlampe für ausreichend Helligkeit beim Schmausen oder als Dekoleuchte für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Nachttisch beleuchten: Lese- und Nachtlicht

Im Schlafzimmer soll vor allem eine behagliche, entspannende Atmosphäre herrschen. Die perfekte LED-Tischleuchte neben dem Bett bietet daher ein warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von unter 3.000 Kelvin, das an gemütliches Kerzenlicht erinnert. Eine dimmbare Lampe ist hier fast schon ein Muss, damit Sie die Helligkeit flexibel anpassen können. Stellen Sie auf Wunsch ein sanftes Orientierungslicht in der Nacht oder ausreichende Helligkeit für die abendliche Lektüre ein.

Praktische Beleuchtung für Ihren Arbeitsplatz

Am Arbeitsplatz ist die richtige Beleuchtung entscheidend für Produktivität und Wohlbefinden. Eine gute Schreibtischlampe ist hell und leuchtet die gesamte Arbeitsfläche optimal aus, ohne zu blenden. Ideal ist hier eine Lichtfarbe im neutralweißen Bereich um 4.000 Kelvin. Schreibtischlampen mit entsprechender Leuchtkraft und Lichtfarbe erhöhen nämlich die Konzentration.

Einige LED-Tischleuchten verfügen zudem über einen flexibel verstellbaren Arm oder Kopf, sodass Sie den Lichtkegel exakt dorthin lenken können, wo Sie ihn benötigen. So wird Ihre Arbeitsleuchte zum unverzichtbaren Werkzeug für fokussiertes und augenschonendes Arbeiten.

Restaurant-Atmosphäre für den Esstisch

Der Esstisch ist ein Ort für gemeinsame Mahlzeiten, angeregte Gespräche und gesellige Spieleabende. Die richtige Beleuchtung spielt hier eine entscheidende Rolle. Eine LED-Tischleuchte für den Esstisch sollte ein warmweißes, einladendes Licht spenden. Mit einer dimmbaren Tischleuchte schaffen Sie in jeder Situation die richtige Stimmung: helles, klares Licht beim alltäglichen Familienessen oder bei Bedarf auch ein sanfter Schein aus dem Lampenschirm für ein romantisches Dinner zu zweit.

Neben der klassischen Pendelleuchte, die über dem Tisch hängt, setzen sich zunehmend stilvolle, kabellose LED-Tischleuchten direkt auf der Tafel durch. Sie schaffen eine intime, restaurantähnliche Atmosphäre, die an französische Bistros oder stimmungsvolle Italiener erinnern. Die Tischleuchte ist zudem flexibel platzierbar, da kein störendes Kabel benötigt wird. Sie kann auch andere Lampen stilistisch ergänzen und als Spot Wirkung erzielen.

Outdoor-Leuchten für Garten, Terrasse oder Balkon

Um auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten nicht auf stimmungsvolles Licht verzichten zu müssen, sind spezielle Outdoor-LED-Tischlampen die perfekte Lösung. Diese Leuchten sind speziell für den Einsatz im Freien konzipiert und aus robusten, wetterfesten Materialien gefertigt. Entscheidend ist hierbei die IP-Schutzart, die angibt, wie gut die LED-Tischleuchte gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser geschützt ist.

Für den Außenbereich ist eine Schutzart von IP54 und höher empfehlenswert – der Standard stellt sicher, dass die Tischleuchte zuverlässig vor Spritz- also Regenwasser geschützt ist.

Dank integriertem Akku ist eine solche kabellose Tischleuchte flexibel einsetzbar. Dank dem LED-Leuchtmittel verbrauchen die Tischleuchten wenig Strom und sind bei Bedarf in kurzer Zeit aufgeladen.

Praktisch ist auch die Solar-Variante. Diese kommt ganz ohne weitere Stromzufuhr aus und lädt sich durch die Sonneneinstrahlung tagsüber auf. Sobald es dämmert, ist sie dann auch betriebsbereit.

Sonderform: Klemmlampe

LED-Tischleuchten mit Klemmfunktion sind äußerst flexible und platzsparende Lichtquellen, die sich durch eine Klemme an Tischplatten, Regalen oder Bettkanten befestigen lassen. Sie sparen sich damit Dreck und Aufwand bei der Montage.

Da eine einfache Kante genügt, die weniger stark ist als die Klemme, bleibt auf dem Nachttisch beispielsweise Platz zum Ablegen von Büchern, der Brille oder anderem. Klemmlampen eignen sich hervorragend als Spot zum Lesen oder zur gezielten Arbeitsplatzbeleuchtung.

LED-Technologie: energieeffizient und starke Leuchtkraft

Die Entscheidung für eine LED-Tischleuchte ist eine Investition in Komfort und Qualität. Die moderne LED-Technik bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln. An erster Stelle stehen die enorme Energieeffizienz und Langlebigkeit. Die Leuchtmittel verbrauchen bis zu 90 % weniger Strom als klassische Glühbirnen und haben eine beeindruckende Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Tischleuchten werden im Vergleich zur Hauptbeleuchtung seltener genutzt und nur bei Bedarf eingeschaltet. Gerade dann bietet das LED-Leuchtmittel den Vorteil, dass es sofort in maximaler Helligkeit scheint, im Gegensatz zu Energiesparlampen.

Gleichzeitig überzeugen sie durch eine hervorragende Lichtqualität. Sie spenden eine angenehme, flackerfreie Beleuchtung, was die Augen schont und Farben im Raum natürlich erscheinen lässt. Ein weiterer Pluspunkt ist die geringe Wärmeentwicklung. Selbst nach stundenlangem Betrieb bleibt die Leuchte handwarm, was die Handhabung besonders sicher macht. Neugierige Kinderhände verbrennen sich weder am Lampenschirm noch am Leuchtmittel der Tischleuchten die Finger.

Ist das Leuchtmittel enthalten, wenn ich eine Tischleuchte bestelle?

In den meisten Fällen ist das Leuchtmittel enthalten. Beachten Sie aber bitte, dass es auch Ausnahmen gibt. Wir weisen bei den Produkten immer darauf hin, dass Sie das Leuchtmittel zusätzlich kaufen müssen. Dort finden Sie auch unsere empfohlene Wahl für die richtige LED. Legen Sie diese dann einfach ebenfalls mit in den Einkaufswagen.

Welche Lichtfarbe sollte ich wählen?

Die goldene Regel lautet: Der Zweck bestimmt das Licht. Während für den Nachttisch Warmweiß um die 2.700 Kelvin eine Oase der Ruhe schafft und Sie auf die Nachtruhe einstimmt, ist am Arbeitsplatz eine aktivierende Beleuchtung gefragt. Hier sorgt Neutralweiß zwischen 4.000 und 5.000 Kelvin für die nötige Konzentration und beugt der Ermüdung der Augen vor.

Kaltweiße LEDs gibt es zwar. Allerdings sind diese in der Regel für den Gebrauch in Wohnräumen weniger geeignet. Diese Farbtemperatur wirkt zwar sehr kontrastreich, allerdings auch steril und kann die Augen anstrengen. Für Arbeitsbereiche, in denen Exaktheit und filigrane Handgriffe wichtig sind, käme das noch infrage. Ein Beispiel wären Hobbys wie Modellbau oder eine Heim-Werkstatt.

Der Esstisch wiederum lebt von einer einladenden und geselligen Atmosphäre, die durch ein warmweißes, farbtreues Licht zwischen 2.700 und 3.000 Kelvin perfekt unterstrichen wird. Eine bewusste Entscheidung für die passende Farbtemperatur ist somit der Schlüssel, um je nach Einsatzort für Entspannung, Produktivität oder pure Gemütlichkeit zu sorgen.

LED-Tischlampe in vielen Varianten und Formen

Bei uns finden Sie eine breite Auswahl an Designs von naturalistischen Outdoor-Lampen bis stilvollen Beistelllampen für den Wohnbereich. Die LED-Technik überzeugt dabei mit überaus hoher Langlebigkeit, Energieeffizienz und weiteren positiven Eigenschaften, wie geringer Wärmeentwicklung. Viele unserer Modelle sind zudem mit variabler Lichtfarbe auswählbar, wodurch Sie die Tischleuchte perfekt auf den Verwendungszweck zuschneiden können.