LED-Tischleuchte outdoor wetterfest mit IP-Schutzart
Bei einer LED-Tischleuchte für den Outdoor-Bereich spielt die Resistenz gegen Fremdkörper (z. B. Staub) und Nässe eine besondere Rolle. Um für den Gebrauch im Außenbereich geeignet zu sein, werden die Tischlampen besonders geschützt und entsprechend ihrer Resistenz einer Schutzart zugeordnet. Bei Outdoor-Tischlampen finden Sie beispielsweise Leuchten mit den Schutzarten IP54 oder IP65.
Die erste Ziffer der IP-Schutzart bezieht sich auf Fremdkörper. Die Skalierung reicht von 0 (kein Schutz) bis hin zu 6 (staubdicht). Die zweite Ziffer benennt den Schutzgrad für Wasser, z. B. 4 = Schutz vor Spritzwasser aus allen Richtungen oder 5 = Schutz vor Strahlwasser.
Unkompliziert und energieeffizient: LED-Outdoor-Tischleuchte
Wesentliche Vorteile von LED-Tischlampen sind unter anderem die folgenden:
- Energieeffizienz
- Mobilität
- Langlebigkeit
- geringe Wärmeentwicklung
Das unkomplizierte Handling und die Energieeffizienz machen eine LED-Outdoor-Tischleuchte zum perfekten Accessoire in Ihrem Garten. Denn eine Outdoor-Tischlampe, die kabellos ist, stellt einerseits eine effektive Lichtquelle dar und kann andererseits ohne aufwendige Montage dort platziert werden, wo sie gerade benötigt wird. Diese Mobilität macht es möglich, Tischlampen mal zum Lesen auf den Gartentisch zu stellen und ein anderes Mal für eine besondere Stimmung auf einer Mauer oder dem Boden zu positionieren.
Ein weiterer Vorteil von Outdoor-Tischlampen ist die Energieeffizienz von LED-Lampen im Unterschied zu herkömmlichen Glühbirnen. Dadurch profitieren Sie von dem geringen Energieverbrauch, ohne jedoch auf eine stimmungsvolle Beleuchtung und tolle Atmosphäre im Außenbereich verzichten zu müssen.
Tischlampe outdoor: solarbetrieben
Ein besonders hohes Maß an Umweltfreundlichkeit und Komfort können Sie genießen, wenn Sie sich für eine solarbetriebene Tischlampe im Outdoor-Bereich entscheiden. Durch die Nutzung von Sonnenenergie kommen solarbetriebene Tischlampen vollkommen ohne weitere Stromquelle aus und verursachen keine zusätzlichen Kosten.
Durch den unkomplizierten und automatischen Aufladeprozess tagsüber müssen Sie zudem nicht daran denken, einen Akku aufzuladen. So können Sie jeden Abend eine tolle Atmosphäre auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse genießen und die Nachwirkungen des Tageslichts auch in der Dunkelheit nutzen. Tagsüber sollte die Tischlampe möglichst viel direktes Sonnenlicht tanken können.
Akku-Tischleuchte outdoor
Mit einer kabellosen Akku-Tischleuchte outdoor erleben Sie ein besonders hohes Maß an Flexibilität. Sie kann nicht nur überall aufgestellt werden, sondern beleuchtet gemütliche Sitzecken in Ihrem Garten auch zu jeder Zeit. Denn dank der Akkuladefunktion können Sie sie auch an bewölkten Sommertagen oder in den grauen Wintermonaten aufladen und nutzen.
Wenn Sie auch in der dunklen Jahreshälfte gerne auf Ihrer Terrasse sitzen oder es sich mit einer kuscheligen Decke und einem warmen Getränk auf Ihrer Veranda gemütlich machen wollen, sind akkubetriebene Outdoor-Tischlampen eine optimale Wahl.
Um die Lebensdauer von akkubetriebenen Tischlampen zu verlängern, ist es ratsam, den Akku nicht komplett zu entladen. Darüber hinaus sollten die Lampen im Winter nicht dauerhaft den eisigen Temperaturen ausgesetzt und bei Nichtgebrauch frostfrei verstaut werden.
Tischleuchte outdoor: für einen stimmungsvollen Außenbereich
Ein tolles Ambiente im Gartenbereich können Sie durch das harmonische Zusammenspiel der Garten- und Terrassenmöbel mit der übrigen Gartengestaltung erzeugen. Mit kleinen Details können zusätzliche Akzente gesetzt werden, die zu einem rundum stimmigen Gesamtbild beitragen. Outdoor-Tischlampen sind solche kleinen Details, die jedoch einen großen Effekt erzielen können. Das bezieht sich nicht nur auf die Wahl eines schönen Modells, sondern auch auf die Wirkung der unterschiedlichen Lichtfarben. Dies sind beispielsweise:
- Kaltweiß
- Neutralweiß
- Warmweiß
Lichtfarben werden in Kelvin (K) gemessen und können unterschiedliche Wirkungen und Atmosphären erschaffen. Kaltweiß beispielsweise ist ein eher steriler, heller Farbton, Warmweiß wird oft als behaglich und gemütlich empfunden. Sowohl Warmweiß als auch Neutralweiß sind gute Optionen für den Außenbereich.
Einige Outdoor-Tischlampen verfügen zudem über die Funktion, ihre Lichtfarbe zu wechseln. Die variable Lichtfarbe können Sie beispielsweise dafür nutzen, die Stimmung zu erzeugen, die zum jeweiligen Anlass oder Ihrer persönlichen Gemütslage passt. Wenn Sie abends lesen wollen, kann die Farbe eher funktional gewählt werden, während Stimmungslicht auch rein ästhetisch wirken kann.
LED-Tischleuchte outdoor wetterfest mit IP-Schutzart
Bei einer LED-Tischleuchte für den Outdoor-Bereich spielt die Resistenz gegen Fremdkörper (z. B. Staub) und Nässe eine besondere Rolle. Um...
mehr erfahren »
Fenster schließen
LED-Tischleuchte outdoor wetterfest mit IP-Schutzart
Bei einer LED-Tischleuchte für den Outdoor-Bereich spielt die Resistenz gegen Fremdkörper (z. B. Staub) und Nässe eine besondere Rolle. Um für den Gebrauch im Außenbereich geeignet zu sein, werden die Tischlampen besonders geschützt und entsprechend ihrer Resistenz einer Schutzart zugeordnet. Bei Outdoor-Tischlampen finden Sie beispielsweise Leuchten mit den Schutzarten IP54 oder IP65.
Die erste Ziffer der IP-Schutzart bezieht sich auf Fremdkörper. Die Skalierung reicht von 0 (kein Schutz) bis hin zu 6 (staubdicht). Die zweite Ziffer benennt den Schutzgrad für Wasser, z. B. 4 = Schutz vor Spritzwasser aus allen Richtungen oder 5 = Schutz vor Strahlwasser.
Unkompliziert und energieeffizient: LED-Outdoor-Tischleuchte
Wesentliche Vorteile von LED-Tischlampen sind unter anderem die folgenden:
- Energieeffizienz
- Mobilität
- Langlebigkeit
- geringe Wärmeentwicklung
Das unkomplizierte Handling und die Energieeffizienz machen eine LED-Outdoor-Tischleuchte zum perfekten Accessoire in Ihrem Garten. Denn eine Outdoor-Tischlampe, die kabellos ist, stellt einerseits eine effektive Lichtquelle dar und kann andererseits ohne aufwendige Montage dort platziert werden, wo sie gerade benötigt wird. Diese Mobilität macht es möglich, Tischlampen mal zum Lesen auf den Gartentisch zu stellen und ein anderes Mal für eine besondere Stimmung auf einer Mauer oder dem Boden zu positionieren.
Ein weiterer Vorteil von Outdoor-Tischlampen ist die Energieeffizienz von LED-Lampen im Unterschied zu herkömmlichen Glühbirnen. Dadurch profitieren Sie von dem geringen Energieverbrauch, ohne jedoch auf eine stimmungsvolle Beleuchtung und tolle Atmosphäre im Außenbereich verzichten zu müssen.
Tischlampe outdoor: solarbetrieben
Ein besonders hohes Maß an Umweltfreundlichkeit und Komfort können Sie genießen, wenn Sie sich für eine solarbetriebene Tischlampe im Outdoor-Bereich entscheiden. Durch die Nutzung von Sonnenenergie kommen solarbetriebene Tischlampen vollkommen ohne weitere Stromquelle aus und verursachen keine zusätzlichen Kosten.
Durch den unkomplizierten und automatischen Aufladeprozess tagsüber müssen Sie zudem nicht daran denken, einen Akku aufzuladen. So können Sie jeden Abend eine tolle Atmosphäre auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse genießen und die Nachwirkungen des Tageslichts auch in der Dunkelheit nutzen. Tagsüber sollte die Tischlampe möglichst viel direktes Sonnenlicht tanken können.
Akku-Tischleuchte outdoor
Mit einer kabellosen Akku-Tischleuchte outdoor erleben Sie ein besonders hohes Maß an Flexibilität. Sie kann nicht nur überall aufgestellt werden, sondern beleuchtet gemütliche Sitzecken in Ihrem Garten auch zu jeder Zeit. Denn dank der Akkuladefunktion können Sie sie auch an bewölkten Sommertagen oder in den grauen Wintermonaten aufladen und nutzen.
Wenn Sie auch in der dunklen Jahreshälfte gerne auf Ihrer Terrasse sitzen oder es sich mit einer kuscheligen Decke und einem warmen Getränk auf Ihrer Veranda gemütlich machen wollen, sind akkubetriebene Outdoor-Tischlampen eine optimale Wahl.
Um die Lebensdauer von akkubetriebenen Tischlampen zu verlängern, ist es ratsam, den Akku nicht komplett zu entladen. Darüber hinaus sollten die Lampen im Winter nicht dauerhaft den eisigen Temperaturen ausgesetzt und bei Nichtgebrauch frostfrei verstaut werden.
Tischleuchte outdoor: für einen stimmungsvollen Außenbereich
Ein tolles Ambiente im Gartenbereich können Sie durch das harmonische Zusammenspiel der Garten- und Terrassenmöbel mit der übrigen Gartengestaltung erzeugen. Mit kleinen Details können zusätzliche Akzente gesetzt werden, die zu einem rundum stimmigen Gesamtbild beitragen. Outdoor-Tischlampen sind solche kleinen Details, die jedoch einen großen Effekt erzielen können. Das bezieht sich nicht nur auf die Wahl eines schönen Modells, sondern auch auf die Wirkung der unterschiedlichen Lichtfarben. Dies sind beispielsweise:
- Kaltweiß
- Neutralweiß
- Warmweiß
Lichtfarben werden in Kelvin (K) gemessen und können unterschiedliche Wirkungen und Atmosphären erschaffen. Kaltweiß beispielsweise ist ein eher steriler, heller Farbton, Warmweiß wird oft als behaglich und gemütlich empfunden. Sowohl Warmweiß als auch Neutralweiß sind gute Optionen für den Außenbereich.
Einige Outdoor-Tischlampen verfügen zudem über die Funktion, ihre Lichtfarbe zu wechseln. Die variable Lichtfarbe können Sie beispielsweise dafür nutzen, die Stimmung zu erzeugen, die zum jeweiligen Anlass oder Ihrer persönlichen Gemütslage passt. Wenn Sie abends lesen wollen, kann die Farbe eher funktional gewählt werden, während Stimmungslicht auch rein ästhetisch wirken kann.