Kauf auf Rechnung mit Klarna
Beratung:  0341 56154313   (Mo.–Fr. 9-16 Uhr)
LEDs24.com - zur Startseite wechseln

Nachttischlampe – entspannt in Ihre Träume tauchen

Eine Nachttischlampe ist vieles in einem: stimmungsvolle Raumbeleuchtung, praktisches Leselicht und dekorative Tischleuchte. Damit Sie zur Gemütlichkeit in Ihrem Schlafzimmer beiträgt, sollte sie mit Bedacht gewählt sein. Denn Licht ist nicht gleich Licht und besonders bei der Nachttischleuchte im Schlafgemach geht es um mehr als bloße Helligkeit.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Das Ambiente veredeln mit der richtigen LED-Nachttischleuchte

Um die passende Stimmung in einem Zimmer zu kreieren, ist das Arbeiten mit Licht besonders wichtig. Vor allem im Schlafzimmer möchte man sich entspannen können und sich geborgen fühlen, weshalb es sich lohnt, dort ein besonderes Augenmerk auf die Beleuchtung zu legen. Die richtig gewählte Nachttischlampe wird nicht nur Ihren funktionalen Anforderungen gerecht, sondern fügt sich stimmig in das Gesamtkonzept Ihres Schlafraums ein.

Eine Nachttischleuchte mit LED-Leuchtmittel trägt dazu bei, die Atmosphäre zu verschönern, und verhilft zu einem Ort der Entspannung und Erholung. Das Zusammenwirken von Design, verstellbarer Helligkeit und Lichtfarbe macht die Nachttischlampe zu einem praktischen Element mit prägendem Stil.

Welche Helligkeit eignet sich für eine Nachttischlampe am besten?

Für eine gemütliche Beleuchtung im Raum oder als Nachtlicht reichen meist 250 bis 400 Lumen vollkommen aus. Damit können Sie sich in der Regel problemlos im Zimmer orientieren, ohne dabei geblendet zu werden. In diesem Lumenbereich schafft die Nachttischlampe eine stimmungsvolle Atmosphäre, die vor dem Schlafengehen angenehm ist.

Um ohne Anstrengung lesen zu können, sind 400 bis 600 Lumen optimal, wenn Sie keine zusätzlichen Lichtquellen benutzen möchten.

Bei der Helligkeit einer LED-Nachttischlampe orientiert man sich nicht mehr an der Wattzahl, wie früher bei der Glühbirne, sondern am Lumenwert. LEDs benötigen für die gleiche Helligkeit viel weniger Watt.

Generell kommt es bei der Helligkeit der Nachttischlampe ganz auf die Vorlieben und Umstände des Nutzers an. Manchmal wird ein schwaches, gemütliches Licht gewünscht, um sich sanft auf den Schlaf vorzubereiten. Am nächsten Abend greifen Sie im Bett allerdings zu Ihrer Lektüre und brauchen es hell genug zum Lesen. Am komfortabelsten ist daher der Gebrauch einer LED-Nachttischleuchte mit integrierter Dimmfunktion.

Wieso auf eine Helligkeit festlegen? Bleiben Sie flexibel mit stufenloser Dimmbarkeit.

Mit einer dimmbaren Lampe stellen Sie die Helligkeit immer genau so ein, wie Sie sie gerade benötigen. Einige Nachttischlampen lassen sich sogar stufenlos dimmen, womit Sie die Lichtintensität haargenau an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Nachttischlampe: Welche Lichtfarbe passt ins Schlafzimmer?

Neben der Helligkeit trägt die Lichtfarbe maßgeblich zur Wahrnehmung der Stimmung im Raum bei. Rufen Sie sich einmal das Gefühl von grellem Büro-Leuchtstoffröhren-Licht in Ihr Gedächtnis – dafür kommt meist eine kältere Farbtemperatur zum Einsatz. Dies eignet sich unter anderem ausgezeichnet, um Farben unverfälscht wiederzugeben oder die Konzentration beim Arbeiten zu fördern.

Im Schlafzimmer wollen Sie jedoch genau das Gegenteil bewirken: Eine gemütliche Wärme zum Wohlfühlen soll von der Nachttischlampe ausgehen. Das erreichen Sie mit warmen Farbtemperaturen. Anhand der Kelvinzahl wird die Lichtfarbe bzw. Farbtemperatur eingeteilt:

  • Warmweiß: unter 3500 Kelvin (Niedrigkelvinbereich)
  • Neutralweiß: zwischen 3500 und 5500 Kelvin (Mittelbereich)
  • Kaltweiß: ab 5500 Kelvin (Hochkelvinbereich)

Je höher der Kelvin-Wert einer Lampe, desto bläulicher – also kälter –, und je niedriger der Wert, desto gelblicher – also wärmer – erscheint die Lichtfarbe. Bei letzterem ist der höhere Rotanteil entscheidend für die warmweiße Farbgebung, die für ein ruhiges Ambiente sorgt.

Einige Nachttischlampen mit LED-Leuchtmittel lassen sich nicht nur dimmen, sondern ermöglichen auch die individuelle Anpassung der Lichtfarbe. Von Kaltweiß bis Warmweiß – so können Sie Ihre Lichtquelle perfekt auf den Moment einstellen.

Für jeden Einrichtungsstil die ideale LED-Nachttischleuchte

So richtig gut passt die Nachttischlampe in Ihr Schlafzimmer, wenn sie auch tagsüber einen ästhetischen Blickfang bietet. Denn sie ist nicht nur eine nützliche Lichtquelle, sondern mit einem stilvollen Äußeren auch ein großartiges Designelement. Das Aussehen von Lampenfuß und Lampenschirm der Tischlampe ist ausschlaggebend dafür, ob es mit Ihrem Einrichtungsstil harmoniert.

  • Modischer Minimalismus ist auf das Wesentliche reduziert, ohne die Ästhetik aus den Augen zu verlieren. Hierfür eignen sich besonders gut schlicht geformte Lampen mit klaren Linien.
  • Der idyllische Landhausstil verströmt Gemütlichkeit, die auf dem Boden geblieben ist – besonders der klassische Lampenschirm in konischer Form und warme Farbtöne ergänzen das harmonisch.
  • Luxuriöse Eleganz mit modernem Charakter erreichen Sie mit zylindrischen Lampenschirmen bzw. Schirmen in „Trommelform". Typische Farben, die den Stil perfekt unterstreichen, sind Gold, Schwarz und Weiß.

Während Sie bei fast jedem Einrichtungsstil mit einem schlichten, zeitlosen Modell nichts falsch machen, können Sie durch einen Stilbruch oder mit einer knalligen Farbe einen kontrastvollen Akzent in Ihrem Schlafzimmer setzen.

Was sind die Vorteile einer Nachttischlampe mit LED-Leuchtmittel?

LED-Leuchtmittel haben die herkömmliche Glühbirne abgelöst. Das hat verschiedene Gründe, wie die bessere Energieeffizienz. Sie verbrauchen weniger Strom, bieten aber die gleiche Lichtleistung. Weitere Vorteile der LED-Beleuchtung sind:

  • Lange Haltbarkeit: viel längere Lebensdauer als andere traditionelle Leuchtmittel. Der Wartungs- und Kostenaufwand ist somit geringer, denn bis Sie einen Ersatz benötigen, vergehen unzählige Stunden mehr.
  • Niedrige Wärmeentwicklung im Vergleich zur Glühbirne: Eine Nachttischlampe mit LED-Leuchtmittel ist somit sicherer. Denn im Kinder- oder Schlafzimmer befinden sich Textilien wie Vorhänge oder Bettzeug.
  • Vielseitige Funktionalität von verstellbarer Lichtfarbe über dimmbare Helligkeit bis hin zu integrierten Funktionen wie USB-Ladestation oder Ladeflächen: LED-Nachttischlampen sind oftmals mit praktischen Features ausgestattet.
  • Volle Leuchtkraft ab Sekunde 1: Während beispielsweise Energiesparlampen ihre Zeit benötigen, bis sie ihre volle Helligkeit erreicht haben, ist die LED-Nachtleuchte sofort mit ganzer Leuchtkraft für Sie einsatzbereit.
  • Umweltbewusste Lichtquelle: Die LED-Nachttischlampe verbraucht nicht nur weniger Energie, sie enthält auch kein schädliches Quecksilber oder andere Gefahrenstoffe.

Mit einer LED-Nachttischleuchte treffen Sie eine intelligente Auswahl. Die Lampe kombiniert hohen Komfort, Langlebigkeit sowie Effizienz und bietet Ihnen am Kopfende platziert entspannte Minuten vor dem Einschlafen.

Kompakt und dimmbar – Nachttischleuchten sind vielseitig einsetzbar

Auch wenn sie Nachttischleuchten genannt werden, sind sie nicht nur für den Platz neben dem Bett geeignet. Sie sind dank ihrer kompakten Form und der vielen Funktionen vielseitig einsetzbare Allrounder in Ihren vier Wänden.

Als Tischleuchte auf dem Schreibtisch schaffen sie richtig gestellt fokussiertes Licht zum Lesen und Arbeiten. Im Wohnzimmer ergänzen sie die Raumbeleuchtung gekonnt auf Beistelltischchen oder im Bücherregal. Im Eingangsbereich und im Flur funktioniert die Nachttischlampe ideal als Orientierungslicht und heißt Ihre Familie, Ihre Gäste und Sie stimmungsvoll willkommen.

Im Zusammenspiel mit zusätzlichen Lichtspendern wie zum Beispiel LED-Leisten sowie Wandleuchten und/oder indirekter Beleuchtung schaffen Nachttischleuchten ein stimmiges Lichtkonzept und bereichern Ihr Zuhause – ob im Schlafzimmer, Kinderzimmer oder jedem anderen Wohnraum.

Abendstunden mit sanftem Licht genießen: die LED-Nachttischlampe

Die stilvolle Lampe auf dem Nachttisch sorgt für ideales Licht zum Lesen vor dem Schlafen und beim Aufwachen während der Nacht. Sie taucht den Raum mit ihrer angenehmen Lichtwirkung in ein wohliges Ambiente, wodurch Sie ganz entspannt in Ihre Träume eintauchen können – und bei Schlaf-Unterbrechungen den Weg ins Badezimmer finden.

Die Kombination aus Design und innovativer Lichttechnik macht die Nachttischlampe auch für andere Zwecke verwendbar: Als Tischleuchte oder Stimmungslicht fügt sie sich harmonisch in jede Raumbeleuchtung ein. Nutzen Sie die Vorteile der LED-Nachttischlampe und profitieren Sie von einer energieeffizienten, langlebigen Lichtquelle, die Ihrem Zuhause Gemütlichkeit und Entspannung schenkt.

Das Ambiente veredeln mit der richtigen LED-Nachttischleuchte Um die passende Stimmung in einem Zimmer zu kreieren, ist das Arbeiten mit Licht besonders wichtig. Vor allem im Schlafzimmer... mehr erfahren »
Fenster schließen

Das Ambiente veredeln mit der richtigen LED-Nachttischleuchte

Um die passende Stimmung in einem Zimmer zu kreieren, ist das Arbeiten mit Licht besonders wichtig. Vor allem im Schlafzimmer möchte man sich entspannen können und sich geborgen fühlen, weshalb es sich lohnt, dort ein besonderes Augenmerk auf die Beleuchtung zu legen. Die richtig gewählte Nachttischlampe wird nicht nur Ihren funktionalen Anforderungen gerecht, sondern fügt sich stimmig in das Gesamtkonzept Ihres Schlafraums ein.

Eine Nachttischleuchte mit LED-Leuchtmittel trägt dazu bei, die Atmosphäre zu verschönern, und verhilft zu einem Ort der Entspannung und Erholung. Das Zusammenwirken von Design, verstellbarer Helligkeit und Lichtfarbe macht die Nachttischlampe zu einem praktischen Element mit prägendem Stil.

Welche Helligkeit eignet sich für eine Nachttischlampe am besten?

Für eine gemütliche Beleuchtung im Raum oder als Nachtlicht reichen meist 250 bis 400 Lumen vollkommen aus. Damit können Sie sich in der Regel problemlos im Zimmer orientieren, ohne dabei geblendet zu werden. In diesem Lumenbereich schafft die Nachttischlampe eine stimmungsvolle Atmosphäre, die vor dem Schlafengehen angenehm ist.

Um ohne Anstrengung lesen zu können, sind 400 bis 600 Lumen optimal, wenn Sie keine zusätzlichen Lichtquellen benutzen möchten.

Bei der Helligkeit einer LED-Nachttischlampe orientiert man sich nicht mehr an der Wattzahl, wie früher bei der Glühbirne, sondern am Lumenwert. LEDs benötigen für die gleiche Helligkeit viel weniger Watt.

Generell kommt es bei der Helligkeit der Nachttischlampe ganz auf die Vorlieben und Umstände des Nutzers an. Manchmal wird ein schwaches, gemütliches Licht gewünscht, um sich sanft auf den Schlaf vorzubereiten. Am nächsten Abend greifen Sie im Bett allerdings zu Ihrer Lektüre und brauchen es hell genug zum Lesen. Am komfortabelsten ist daher der Gebrauch einer LED-Nachttischleuchte mit integrierter Dimmfunktion.

Wieso auf eine Helligkeit festlegen? Bleiben Sie flexibel mit stufenloser Dimmbarkeit.

Mit einer dimmbaren Lampe stellen Sie die Helligkeit immer genau so ein, wie Sie sie gerade benötigen. Einige Nachttischlampen lassen sich sogar stufenlos dimmen, womit Sie die Lichtintensität haargenau an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Nachttischlampe: Welche Lichtfarbe passt ins Schlafzimmer?

Neben der Helligkeit trägt die Lichtfarbe maßgeblich zur Wahrnehmung der Stimmung im Raum bei. Rufen Sie sich einmal das Gefühl von grellem Büro-Leuchtstoffröhren-Licht in Ihr Gedächtnis – dafür kommt meist eine kältere Farbtemperatur zum Einsatz. Dies eignet sich unter anderem ausgezeichnet, um Farben unverfälscht wiederzugeben oder die Konzentration beim Arbeiten zu fördern.

Im Schlafzimmer wollen Sie jedoch genau das Gegenteil bewirken: Eine gemütliche Wärme zum Wohlfühlen soll von der Nachttischlampe ausgehen. Das erreichen Sie mit warmen Farbtemperaturen. Anhand der Kelvinzahl wird die Lichtfarbe bzw. Farbtemperatur eingeteilt:

  • Warmweiß: unter 3500 Kelvin (Niedrigkelvinbereich)
  • Neutralweiß: zwischen 3500 und 5500 Kelvin (Mittelbereich)
  • Kaltweiß: ab 5500 Kelvin (Hochkelvinbereich)

Je höher der Kelvin-Wert einer Lampe, desto bläulicher – also kälter –, und je niedriger der Wert, desto gelblicher – also wärmer – erscheint die Lichtfarbe. Bei letzterem ist der höhere Rotanteil entscheidend für die warmweiße Farbgebung, die für ein ruhiges Ambiente sorgt.

Einige Nachttischlampen mit LED-Leuchtmittel lassen sich nicht nur dimmen, sondern ermöglichen auch die individuelle Anpassung der Lichtfarbe. Von Kaltweiß bis Warmweiß – so können Sie Ihre Lichtquelle perfekt auf den Moment einstellen.

Für jeden Einrichtungsstil die ideale LED-Nachttischleuchte

So richtig gut passt die Nachttischlampe in Ihr Schlafzimmer, wenn sie auch tagsüber einen ästhetischen Blickfang bietet. Denn sie ist nicht nur eine nützliche Lichtquelle, sondern mit einem stilvollen Äußeren auch ein großartiges Designelement. Das Aussehen von Lampenfuß und Lampenschirm der Tischlampe ist ausschlaggebend dafür, ob es mit Ihrem Einrichtungsstil harmoniert.

  • Modischer Minimalismus ist auf das Wesentliche reduziert, ohne die Ästhetik aus den Augen zu verlieren. Hierfür eignen sich besonders gut schlicht geformte Lampen mit klaren Linien.
  • Der idyllische Landhausstil verströmt Gemütlichkeit, die auf dem Boden geblieben ist – besonders der klassische Lampenschirm in konischer Form und warme Farbtöne ergänzen das harmonisch.
  • Luxuriöse Eleganz mit modernem Charakter erreichen Sie mit zylindrischen Lampenschirmen bzw. Schirmen in „Trommelform". Typische Farben, die den Stil perfekt unterstreichen, sind Gold, Schwarz und Weiß.

Während Sie bei fast jedem Einrichtungsstil mit einem schlichten, zeitlosen Modell nichts falsch machen, können Sie durch einen Stilbruch oder mit einer knalligen Farbe einen kontrastvollen Akzent in Ihrem Schlafzimmer setzen.

Was sind die Vorteile einer Nachttischlampe mit LED-Leuchtmittel?

LED-Leuchtmittel haben die herkömmliche Glühbirne abgelöst. Das hat verschiedene Gründe, wie die bessere Energieeffizienz. Sie verbrauchen weniger Strom, bieten aber die gleiche Lichtleistung. Weitere Vorteile der LED-Beleuchtung sind:

  • Lange Haltbarkeit: viel längere Lebensdauer als andere traditionelle Leuchtmittel. Der Wartungs- und Kostenaufwand ist somit geringer, denn bis Sie einen Ersatz benötigen, vergehen unzählige Stunden mehr.
  • Niedrige Wärmeentwicklung im Vergleich zur Glühbirne: Eine Nachttischlampe mit LED-Leuchtmittel ist somit sicherer. Denn im Kinder- oder Schlafzimmer befinden sich Textilien wie Vorhänge oder Bettzeug.
  • Vielseitige Funktionalität von verstellbarer Lichtfarbe über dimmbare Helligkeit bis hin zu integrierten Funktionen wie USB-Ladestation oder Ladeflächen: LED-Nachttischlampen sind oftmals mit praktischen Features ausgestattet.
  • Volle Leuchtkraft ab Sekunde 1: Während beispielsweise Energiesparlampen ihre Zeit benötigen, bis sie ihre volle Helligkeit erreicht haben, ist die LED-Nachtleuchte sofort mit ganzer Leuchtkraft für Sie einsatzbereit.
  • Umweltbewusste Lichtquelle: Die LED-Nachttischlampe verbraucht nicht nur weniger Energie, sie enthält auch kein schädliches Quecksilber oder andere Gefahrenstoffe.

Mit einer LED-Nachttischleuchte treffen Sie eine intelligente Auswahl. Die Lampe kombiniert hohen Komfort, Langlebigkeit sowie Effizienz und bietet Ihnen am Kopfende platziert entspannte Minuten vor dem Einschlafen.

Kompakt und dimmbar – Nachttischleuchten sind vielseitig einsetzbar

Auch wenn sie Nachttischleuchten genannt werden, sind sie nicht nur für den Platz neben dem Bett geeignet. Sie sind dank ihrer kompakten Form und der vielen Funktionen vielseitig einsetzbare Allrounder in Ihren vier Wänden.

Als Tischleuchte auf dem Schreibtisch schaffen sie richtig gestellt fokussiertes Licht zum Lesen und Arbeiten. Im Wohnzimmer ergänzen sie die Raumbeleuchtung gekonnt auf Beistelltischchen oder im Bücherregal. Im Eingangsbereich und im Flur funktioniert die Nachttischlampe ideal als Orientierungslicht und heißt Ihre Familie, Ihre Gäste und Sie stimmungsvoll willkommen.

Im Zusammenspiel mit zusätzlichen Lichtspendern wie zum Beispiel LED-Leisten sowie Wandleuchten und/oder indirekter Beleuchtung schaffen Nachttischleuchten ein stimmiges Lichtkonzept und bereichern Ihr Zuhause – ob im Schlafzimmer, Kinderzimmer oder jedem anderen Wohnraum.

Abendstunden mit sanftem Licht genießen: die LED-Nachttischlampe

Die stilvolle Lampe auf dem Nachttisch sorgt für ideales Licht zum Lesen vor dem Schlafen und beim Aufwachen während der Nacht. Sie taucht den Raum mit ihrer angenehmen Lichtwirkung in ein wohliges Ambiente, wodurch Sie ganz entspannt in Ihre Träume eintauchen können – und bei Schlaf-Unterbrechungen den Weg ins Badezimmer finden.

Die Kombination aus Design und innovativer Lichttechnik macht die Nachttischlampe auch für andere Zwecke verwendbar: Als Tischleuchte oder Stimmungslicht fügt sie sich harmonisch in jede Raumbeleuchtung ein. Nutzen Sie die Vorteile der LED-Nachttischlampe und profitieren Sie von einer energieeffizienten, langlebigen Lichtquelle, die Ihrem Zuhause Gemütlichkeit und Entspannung schenkt.