Was ist ein LED-Controller mit Funk?
Der Controller bildet die Schnittstelle zwischen LEDs und Netzteil und erlaubt so die Steuerung der Leuchtdioden. Die Bedienung erfolgt über Funk, wahlweise mit mobiler Fernbedienung oder mit einem fest verbauten Steuerpanel. Beide Bedienungsarten verfügen über eine Funk-Reichweite von bis zu 30 Metern, womit die Einstellung der Lichtlandschaft auch in großen Räumen problemlos gelingt.
Die Befestigung des Wandcontrollers geschieht entweder bündig zur Wand (Einbaumontage) oder als Aufputzmontage und fügt sich mit seiner schicken Erscheinung optimal in moderne Inneneinrichtungen. Die Fernbedienung hingegen ermöglicht eine bequeme Steuerung von der Couch aus.
Die Steuerung des jeweiligen Controllers ist selbsterklärend und gelingt kinderleicht – ob mit einer Funk-Fernbedienung oder dem fest verbauten Steuerpanel. Lichteinstellungen werden entweder mittels Knopfdruck oder mit einem praktischen stufenlosen Farbrad vorgenommen, mit dem sich das perfekte Lichtbild aufs Genauste steuern lässt.
Was kann man mit LED-Controllern machen?
Mit LED-Controllern und Funk-Verbindung holen Sie sich Ihre persönliche Lichtshow in die heimischen vier Wände. Bei der Zusammenstellung des LED-Setups ist entscheidend, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Die Spannungen des Netzteils, Leuchtmittels und Controllers müssen kompatibel sein, um die volle Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Je nach Ausführung des Controllers lassen sich dann die verschiedensten Funktionen modulieren. Dazu gehören:
- Zonensteuerung
- Dimmen
- Farbverläufe (hart oder weich)
- Zeitsteuerung
- Sättigung
- Lichttemperatur
- Lichtfarbe
Mit dem passenden Controller werden andere Leuchtmittel überflüssig – es gibt praktisch kein Lichtbild, das die Leuchtdioden nicht erzeugen können. Die Farbtemperatur kann von angenehm zurückhaltendem Warmlicht bis hin zu hellem, treibendem Arbeitslicht moduliert werden. So kann für jede Uhrzeit und jedes Lichtbedürfnis die ideale Einstellung gefunden werden. Mit der Zeitsteuerungsfunktion können Sie die LED-Anlage zudem perfekt an Ihre Tagesabläufe anpassen.
Mit einem RGB-Controller oder RGBW-Controller mit Funk können Sie beeindruckende Lichtspiele veranstalten – und mit der Fernbedienung haben Sie es in der Hand, wie bunt Sie es dabei haben möchten. Soll es gemütlicher sein, können Rottöne in geschmeidig weichem Farbübergang die passende Atmosphäre schaffen, auf Knopfdruck können sie aber auch auf aufregendes Partylicht geschaltet werden.
Die Zonensteuerung bietet sich vor allem bei großen Räumen wie beispielsweise einer Wohnküche oder im Außenbereich an. Damit lassen sich gezielt Bereiche anleuchten, die eine einzigartige Raumwahrnehmung erzeugen und den Blick des Betrachters gezielt lenken.
Lasset die Lichtspiele beginnen: LED-Controller mit Funk
Mit einem Controller wird Ihr Zuhause steuerbar – ähnlich einem Smart Home. Das ist nicht zuletzt auch seiner großzügigen Funk-Reichweite zu verdanken. Intelligente Steuerungsfunktionen helfen nicht nur dabei, den Helligkeitsbedarf zu decken, sie eröffnen auch zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die für jeden Anlass die passende visuelle Untermalung liefern.
Ob gedimmtes Lounge-Licht oder produktivitätsförderndes Kaltlicht – mit dem passenden LED-Controller erübrigen sich dank der Vielseitigkeit der Leuchtdioden jegliche anderen Leuchtmittel.
Was ist ein LED-Controller mit Funk?
Der Controller bildet die Schnittstelle zwischen LEDs und Netzteil und erlaubt so die Steuerung der Leuchtdioden. Die Bedienung erfolgt über Funk,...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Was ist ein LED-Controller mit Funk?
Der Controller bildet die Schnittstelle zwischen LEDs und Netzteil und erlaubt so die Steuerung der Leuchtdioden. Die Bedienung erfolgt über Funk, wahlweise mit mobiler Fernbedienung oder mit einem fest verbauten Steuerpanel. Beide Bedienungsarten verfügen über eine Funk-Reichweite von bis zu 30 Metern, womit die Einstellung der Lichtlandschaft auch in großen Räumen problemlos gelingt.
Die Befestigung des Wandcontrollers geschieht entweder bündig zur Wand (Einbaumontage) oder als Aufputzmontage und fügt sich mit seiner schicken Erscheinung optimal in moderne Inneneinrichtungen. Die Fernbedienung hingegen ermöglicht eine bequeme Steuerung von der Couch aus.
Die Steuerung des jeweiligen Controllers ist selbsterklärend und gelingt kinderleicht – ob mit einer Funk-Fernbedienung oder dem fest verbauten Steuerpanel. Lichteinstellungen werden entweder mittels Knopfdruck oder mit einem praktischen stufenlosen Farbrad vorgenommen, mit dem sich das perfekte Lichtbild aufs Genauste steuern lässt.
Was kann man mit LED-Controllern machen?
Mit LED-Controllern und Funk-Verbindung holen Sie sich Ihre persönliche Lichtshow in die heimischen vier Wände. Bei der Zusammenstellung des LED-Setups ist entscheidend, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Die Spannungen des Netzteils, Leuchtmittels und Controllers müssen kompatibel sein, um die volle Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Je nach Ausführung des Controllers lassen sich dann die verschiedensten Funktionen modulieren. Dazu gehören:
- Zonensteuerung
- Dimmen
- Farbverläufe (hart oder weich)
- Zeitsteuerung
- Sättigung
- Lichttemperatur
- Lichtfarbe
Mit dem passenden Controller werden andere Leuchtmittel überflüssig – es gibt praktisch kein Lichtbild, das die Leuchtdioden nicht erzeugen können. Die Farbtemperatur kann von angenehm zurückhaltendem Warmlicht bis hin zu hellem, treibendem Arbeitslicht moduliert werden. So kann für jede Uhrzeit und jedes Lichtbedürfnis die ideale Einstellung gefunden werden. Mit der Zeitsteuerungsfunktion können Sie die LED-Anlage zudem perfekt an Ihre Tagesabläufe anpassen.
Mit einem RGB-Controller oder RGBW-Controller mit Funk können Sie beeindruckende Lichtspiele veranstalten – und mit der Fernbedienung haben Sie es in der Hand, wie bunt Sie es dabei haben möchten. Soll es gemütlicher sein, können Rottöne in geschmeidig weichem Farbübergang die passende Atmosphäre schaffen, auf Knopfdruck können sie aber auch auf aufregendes Partylicht geschaltet werden.
Die Zonensteuerung bietet sich vor allem bei großen Räumen wie beispielsweise einer Wohnküche oder im Außenbereich an. Damit lassen sich gezielt Bereiche anleuchten, die eine einzigartige Raumwahrnehmung erzeugen und den Blick des Betrachters gezielt lenken.
Lasset die Lichtspiele beginnen: LED-Controller mit Funk
Mit einem Controller wird Ihr Zuhause steuerbar – ähnlich einem Smart Home. Das ist nicht zuletzt auch seiner großzügigen Funk-Reichweite zu verdanken. Intelligente Steuerungsfunktionen helfen nicht nur dabei, den Helligkeitsbedarf zu decken, sie eröffnen auch zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die für jeden Anlass die passende visuelle Untermalung liefern.
Ob gedimmtes Lounge-Licht oder produktivitätsförderndes Kaltlicht – mit dem passenden LED-Controller erübrigen sich dank der Vielseitigkeit der Leuchtdioden jegliche anderen Leuchtmittel.