revoART, UVC LED Lampe zur Desinfektion und Entkeimung
- Desinfektion und Entkeimung
- aufladbarer Akku
- mobil verwendbar
- Leuchtdauer bis zu 60 min
Beschreibung
revoART, UVC LED Lampe zur Desinfektion und Entkeimung
Anwendungsbereich:
Die UVA+UVC LED-Lampe mit wiederaufladbarem Li-Ionen-Akku eignet sich hervorragend, um Flächen und Gegenstände z.B. im Haus, in der Wohnung oder im Auto wirkungsvoll und ohne Chemie zu desinfizieren. Auch Spielzeug, Schuhe oder Möbel können so von schädlichen Keimen befreit werden. Die UVA-UVC Desinfektionsleuchte beseitigt zuverlässig bis zu 99,9% aller Viren, Bakterien und Schimmelpilzsporen.
Weitere Informationen zur UVC-Lampe – hier haben schädliche Organismen keine Chance
Ob in Wohnung, Aquarium oder Teich: Mit einer UVC-Lampe töten Sie im Handumdrehen schädliche Organismen wie beispielsweise Bakterien, Viren, Keime und Pilze ab – und das komplett auf physikalischer Basis, ganz ohne aggressive Chemikalien. Alles Wissenswerte zu der wirkungsvollen, nachhaltigen Desinfektionslampe haben wir Ihnen nachfolgend zusammengestellt.
Wie funktioniert die UVC-Lampe?
Die Lampe trägt ihren Namen aufgrund der ultravioletten Strahlung, die sie abgibt. UVC-Licht ist Bestandteil des natürlichen Sonnenlichts. Ähnlich wie bei Radiowellen handelt es sich bei UVC-Strahlung um eine elektromagnetische Strahlung – sie kann vom menschlichen Auge somit nicht wahrgenommen werden.
Per Definition umfasst das ultraviolette Spektrum Wellenlängen von 380 bis 100 Nanometer. Es wird in folgende Abstufungen unterteilt:
- UVA: Schwarzlicht (380 bis 315 Nanometer)
- UVB: sorgt für Sonnenbrand (315 bis 280 Nanometer)
- UVC: keimtötende Wirkung (280 bis 200 Nanometer)
- UVC-VUV: sorgt für Ozonbildung (200 bis 100 Nanometer)
Durch ihren genutzten Spektralbereich von 280 bis 200 Nanometer kann eine UVC-Lampe Krankheitserreger auf Oberflächen sowie in der Luft abtöten oder Wasser von schädlichen Algen und Bakterien befreien.
ACHTUNG: Niemals direkt in die LED´s der Desinfektionsleuchte schauen, UVC-Licht schädigt die Netzhaut der Augen. Unzugänglich für Kinder aufbewahren. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung. Kann zu Irritationen der Haut und Augen führen.
Die Wirkungsweise der Lampe
Eine UVC-Lampe sendet energiereiche Strahlung aus, die in die Zellen der Viren, Bakterien und Keime eindringt und dort eine fotochemische Reaktion auslöst. Die Strahlung wird von der Nukleinsäure der Zellen aufgenommen und schädigt oder tötet – je nach Bestrahlungsintensität – die Mikroorganismen. Solche Lampen werden daher gezielt zur Inaktivierung genutzt, beispielsweise von:
- Viren
- Bakterien
- Schimmelpilzen
- Algen
- Hefen
Wichtige Einflussfaktoren für eine wirksame Desinfektion mithilfe einer Lampe sind zum einen die Bestrahlzeit und zum anderen die UV-Leistung. Mit einer modernen, leistungsstarken LED lassen sich beide Punkte ideal kombinieren und überzeugende Ergebnisse erzielen.
Enormer Vorteil: Die Desinfektion mittels UVC-Lampe kann keine Resistenzbildung hervorrufen.
Der entscheidende Vorteil, den eine Lampe mit UVC-Strahlung besitzt, ist, dass Keime und Viren keine Resistenz entwickeln können. Die Entkeimung funktioniert sogar bei Mikroorganismen, die bereits eine Resistenz gegen konventionelle Desinfektionsmittel oder Antibiotika entwickelt haben. So haben Krankheitserreger wie das Coronavirus, Legionellen oder E.-coli-Bakterien keine Chance.
Entkeimung in verschiedenen Einsatzbereichen
UVC-Lampen können in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Ob bei kontaminiertem Wasser, Keimen in der Luft oder unhygienischen Oberflächen – die moderne, effektive Beleuchtungslösung sorgt schnell, unkompliziert und auf umweltfreundliche Weise für Abhilfe.
Wasserentkeimung
Die Lampen können beispielsweise in Trinkwasserspeichern genutzt werden, um das Wasser zu sterilisieren und die Vermehrung schädlicher Bakterien zu verhindern. Auch Teichanlagen, die weniger Keime, Algen und Bakterien beherbergen sollen, können so mit klarem, sauberem Wasser versorgt werden. Zudem eignet sich eine solche Lampe je nach Schutzklasse auch ideal für die Verwendung in Schwimmbecken, Aquarien und Pools. Modelle mit einer Schutzklasse unter IP67 sollten aus Sicherheitsgründen jedoch nicht unter Wasser eingesetzt werden.
Luftentkeimung
UVC-Leuchtmittel werden ferner in Luftsystemen und Klimaanlagen verbaut, um Krankheitserreger in der Raumluft unschädlich zu machen. Das reduziert nicht nur das Risiko von Infektionen sowie Kreuzkontaminationen, sondern verbessert auch die Raumluftqualität, lindert Atemwegserkrankungen und sorgt beispielsweise in Büroräumen für einen gesteigerten Mitarbeiterschutz.
Oberflächendesinfektion
Ob Handys, Lebensmittelverpackungen oder Tischplatten – mit einer entsprechend intensiven Bestrahlung können sämtliche Oberflächen auf effektive, wirtschaftliche und umweltschonende Weise von Bakterien und Viren befreit werden. Eine leistungsstarke UVC-LED-Lampe ist somit eine zuverlässige Alternative zu herkömmlichen Desinfektionsmitteln.
Weitere Anwendungsgebiete
Der Einsatz zur Luftentkeimung eignet sich außer für Büroräume auch für Krankenhäuser, die bakteriologische Forschung, die Pharmaindustrie sowie lebensmittelverarbeitende Einrichtungen. In diesen Bereichen sind die Vorteile der Lampe in Bezug auf die Keimtötung besonders wichtig. Darüber hinaus können die Effekte der Luft- und Wasserentkeimung sowie der Oberflächendesinfektion auch in folgenden Bereichen von großem Nutzen sein:
- Wasserspender
- Kühlräume
- Schwimmbecken
- Abwasser
- Verpackungsindustrie
Milben und andere Mikroorganismen werden durch die Strahlung restlos vernichtet, was für einen hohen Hygienestandard unverzichtbar ist. Nicht nur in großen Unternehmen ist diese Form der Keimvernichtung sinnvoll, auch kleinere Betriebe können eine praktische UVC-Lampe zur Desinfektion kaufen.
Auch im privaten Bereich kommt die Technik zum Einsatz. Die zweckdienliche Lampe beseitigt Bakterien auf Ihren Möbeln und Oberflächen in der gesamten Wohnung – ganz ohne chemische Zusätze.
Im Alltag können Sie zudem Toilettensitze, Kleidung, Tastaturen und Waschbecken desinfizieren.
Welche Vorteile bieten UVC-LED-Lampen gegenüber anderen Leuchtmitteln?
Eine LED-Lampe ist eine moderne und besonders energieeffiziente Möglichkeit, in verschiedensten Räumen für eine eindrucksvolle Beleuchtung zu sorgen. Die innovative Leuchtdioden-Technologie bietet:
- starke Lichtintensität
- verlässliche Langlebigkeit
- robuste Stoßfestigkeit
- flexibles Design
- keine Einschaltverzögerung
- hohe Umweltfreundlichkeit
Ihre kompakte Bauweise macht sie zudem in jeder baulichen Situation mühelos anwendbar. So können Sie Ihr Zuhause ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten.
Unübertroffene Lebensdauer und Energieeffizienz
Im Vergleich zu anderen Beleuchtungslösungen sind LEDs zwar in der Anschaffung etwas teurer, jedoch amortisiert sich der Preis binnen kurzer Zeit – denn LEDs weisen einen erheblich geringeren Energieverbrauch und eine deutlich längere Lebensdauer auf. Die Lichtausbeute liegt hier etwa bei 80 bis 100 Lumen pro Watt, was Ihren Stromverbrauch verglichen mit einer Halogenlampe um etwa das 8-Fache reduziert. Mit einer Lebensdauer von ca. 50.000 Betriebsstunden ist die LED-Lampe zudem ein besonders langatmiger Lichtspender.
Hoher Wirkungsgrad
Auch in puncto Wirkungsgrad macht der LED kein anderes Leuchtmittel etwas vor. Zur Verdeutlichung: Ein Wirkungsgrad von 100% würde bedeuten, dass eine Lampe sämtliche zugeführte Energie in Licht umsetzen würde. Das Erreichen dieses Wertes ist physikalisch jedoch nicht möglich. Der aktuelle Wirkungsgrad einer LED liegt bei etwa 30 bis 40 Prozent und damit deutlich höher als der anderer Leuchtmittel. Die nachfolgende Tabelle liefert Aufschluss:
Leuchtmittel |
Wirkungsgrad ( in % ) |
LED |
LED 25-40 |
Energiesparlampe |
15-25 |
Halogenlampe |
8-12 |
Glühbirne | 3-5 |
Zuverlässige Sicherheit und Robustheit
Ein weiterer Unterschied zwischen einer LED-UVC-Lampe und einer anderen UVC-Lampe ist ihre Stoßfestigkeit und Widerstandsfähigkeit. So können Sie die mit ihnen ausgestatteten Leuchten beispielsweise auch im eingeschalteten Zustand problemlos bewegen und schwenken, ohne sich sorgen zu müssen, dass die Lampe beschädigt wird.
Geringe Abwärme und Schadstofffreiheit
Durch ihren starken Wirkungsgrad und ihre hohe Energieeffizienz erzeugen die Dioden wenig Abwärme und bieten so einen hohen Verbrennungsschutz. Die Lampen können auch nach mehrstündigem Betrieb bedenkenlos in die Hand genommen werden, um sie beispielsweise neu zu positionieren, denn sie wird nur lauwarm.
UVC-LEDs sind zudem vollkommen schadstofffrei. Sie enthalten keinerlei Quecksilber oder sonstige schädliche Stoffe. Das schont sowohl Mensch als auch Umwelt.
Warum braucht es eine UVC-Lampe für den Teich?
Wer klares Wasser im Teich haben möchte, kommt um die Anschaffung einer Ultraviolett-Lampe nicht herum. Die Strahlung tötet die unschönen Schwebealgen ab, die das Gewässer trüb werden lassen. Idealerweise wird die Beleuchtung vor dem Teichfilter installiert, da die Algen sonst durch den Filter fließen und anschließend wieder in das Teichwasser gelangen. Die Algen würden in diesem Fall lediglich umgewälzt werden. Eine Kombination mit einer UVC-Lampe behebt dieses Problem und sorgt für klares, sauberes Teichwasser.
Darüber hinaus tötet die Strahlung auch schlechte Bakterien und Viren ab, was sich positiv auf die Gesundheit von Teichpflanzen und Fischen auswirkt.
Sind UVC-Lampen unbedenklich?
Beleuchtung mit UVC-Strahlung wird seit vielen Jahren eingesetzt und es sind kaum Unfälle bekannt, die auf eine Exposition oder missbräuchliche Anwendung zurückzuführen sind. Aufgrund ihrer effektiven Wirkung zur Entkeimung von Luft, Wasser und Oberflächen sowie zur Vorbeugung einer Ansteckung leisten die Lampen einen nennenswerten Beitrag zum Schutz Ihrer Gesundheit.
Die UVC-Lampe mit LED-Technologie: Hygiene ohne Chemie
Für eine optimale und umweltfreundliche Desinfektion ist eine UVC-Lampe mit LED-Technik ideal. Mit ihrer hohen Lebensdauer und den vielfältigen Einsatzbereichen bietet sie zahlreiche Vorteile für die Entkeimung von Wasser, Luft und sämtlichen Oberflächen. Die Leuchtmittel sind als Sterilisator sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich einsatzfähig und absolut zuverlässig. Ob für kristallklares Wasser, frische Luft oder saubere Möbel – die Sterilisationslampe realisiert unkomplizierte Entkeimungen.
Ideal zum Entkeimen und Desinfizieren von:
- Kinderspielzeug
- Schuhen
- Arbeitsflächen z.B. in der Küche
- Flächen im Auto
- Smartphones
- Matratzen und Toilettensitzen im Urlaub im Hotel
- Handläufen, Türklinken und Lichtschaltern
- Speisekarten im Restaurant
Zusätzlich ist eine normale Taschenlampe integriert, so dass die UVA-UVC Desinfektionslampe noch vielseitiger einsetzbar ist. Mit den auf der Rückseite angebrachten Magneten kann sie praktisch an allen magnetischen Flächen angebracht werden. Während der UVC-Anteil der Desinfektionsleuchte für eine sichere Entkeimung sorgt, kann mit dem UVA-Anteil der LED´s z.B. die Echtheit von Geldscheinen geprüft werden.
Durch das kompakte Design lässt sich die Desinfektionslampe leicht überall hin mitnehmen und ist jederzeit und überall einsetzbar.
Technische Daten
Abmessungen B x H x L: | 249 mm x 35 mm x 13 mm |
Spannung: | 5V DC/ 1A |
Leistung pro m: | 4 W |
Lichtfarbe / LED-Typ: | UVA + UVC |
Leuchtdauer: | 60 min |
Aufladedauer: | 120 min |
Gewicht: | 70g |
zulässige Umgebungstemperatur: | -20°C bis max. +40°C |
Lichtspektrum: | UVA 390-410nm + UVC 270-280nm |
Installation
Installationshinweise folgen in Kürze.
Bewertungsdurchschnitt
Sehr gut und praktisch zum mitnehmen
Sehr gut zur Desinfektion des wiederverwendbaren Mundschutzes geeignet
Bewertungsdurchschnitt
Sehr gut und praktisch zum mitnehmen
Sehr gut zur Desinfektion des wiederverwendbaren Mundschutzes geeignet

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Nicht auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Nicht auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Nicht auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager

Auf Lager